Immer wieder erreichen mich Fragen zum Kinderwunschcoaching. Aus diesem Grunde habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema für dich zusammengefasst.
Was beinhaltet das Kinderwunsch-Kurzzeitcoaching (10 Stunden)?
Das Kurzzeitcoaching ist die kompakte Version des Mind-Body-Programmes in Form von 10 Stunden und beinhaltet:
Was beinhaltet das Kinderwunsch-Langzeitcoaching (18 Stunden)?
Das Langzeitcoaching ist die ausführliche Version des Mind-Body-Programmes und des Fertility-Programmes in Form von 18 Stunden und beinhaltet:
Wie werden individuelle Diagnosen berücksichtigt?
Grundsätzlich werden die Paare zu Beginn gebeten, einen individuellen Gesundheitsbogen ehrlich auszufüllen - bekannte Diagnosen sollten dort eingetragen werden, um einen optimalen Bewegungs-/ Ernährungsplan zusammenzustellen. Selbstverständlich sind diese Daten vertraulich und werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben. Das Hauptziel des Mind-Body-Programms ist Stressreduktion, Ernährung und Entspannung - eine Optimierung der Darm-Hirn-Achse hat oft auch positive Effekte auf bereits bekannte Krankheiten. Das Fertility-Programm mit Fokus auf der Optimierung der natürlichen Fruchtbarkeit berücksichtigt ebenfalls bekannte Diagnosen und bietet ein individuelle Strategie zur Verbesserung der individuellen Befruchtung und Empfängnis. Diagnosen wie z.B. PCO, Endometriose, verminderte Spermienqualität/-mobilität, sprechen besonders gut auf einen Mix aus Bewegungs-/ Ernährungstherapie, Entspannung und naturheilkundlichen Methoden an.
Warum fokussiert sich das Mind-Body-Programm auf Stressreduktion?
Kinderwunschzyklen verursachen viel Stress und Unsicherheit bei den betroffenen Paaren. Die meisten Studien zeigen, dass eine erhöhtes Stresslevel mit reduzierten Anzahl von Schwangerschaftsraten und Lebendgeburten einhergeht. Auch latente Depression sowie Burnout reduzieren den Erfolg von Kinderwunschbehandlungen - Frauen mit negativem Emotionen und hohen Stresslevel haben eine 93%-niedrige Chance auf Befruchtung und Einnistung der Eizelle. Bei Männern mit leichten Depressionen und mit Burn-Out wird oft die Beweglichkeit, Anzahl und Form der Spermien negativ beeinflusst. Die Zeugungsfähigkeit steht auch im engem Zusammenhang mit psychischem Wohlbefinden. Aus diesem Grund ist eine Gesprächstherapie sowie ein Achtsamkeitsprogramm mit Elementen der progressiven Muskelrelaxation, Entspannungsübungen, Meditation sowie Yoga ein fester Bestandteil des Mind-Body-Programms.
Warum empfehlen das Mind-Body-Programm und das Fertilty-Programm einen BMI von höchstens 25 und eventuell eine Gewichtsreduktion?
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Empfängnis und Zeugung bei einem BMI zwischen 19 und 25 bei Frauen und Männern im optimalen Bereich abläuft. Übergewicht hat laut Studienlage auch einen negativen Effekt auf die Hypothalamus-Hypophysen-Achsen mit einer hormonellen Disbalance als Folge, z.B. eine zu hohe Östrogenproduktion bei Männern, einer zu hohen Testosteronproduktion bei Frauen mit PCO. Zusätzlich steigert Übergewicht das Risiko für chronische Entzündungsvorgänge im Körper, welche eine Fruchtbarkeitsstörung nach sich ziehen können, z.B. Endometriose bei der Frau, Prostatitis beim Mann. Auch erhöht Übergewicht das Risiko für Diabetes, erhöhten Blutdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welche z.B. eine bestehende PCO verschlimmern oder eine verminderte/ veränderte Blutzufuhr im Genitalbereich verursachen können. Auch mit Hinblick auf eine zukünftige Schwangerschaft und einem gesunden Säugling vermindert eine Gewichtsreduktion vor der Schwangerschaft das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes und für eine Präeklampsie. Es gibt also viele gute Gründe für Männern und Frauen, mithilfe von Bewegung und Ernährung den BMI in der Kinderwunschphase zu optimieren :-)
Wird das Kinderwunsch-coaching von den Krankenkassen übernommen?
Aktuell wird das Kinderwunschcoaching nicht von den Krankenkassen übernommen. Die Kosten hierfür sind über die Einkommenssteuer-erklärung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar.