Das Elterncoaching bzw. die Elternschule behandelt alle wichtige Themen um die Entwicklung deines Babys und Kleinkinds während der ersten 3 Jahre - auf Basis wissenschaftlich fundierter Theorie. Ich biete Elterncoaching über vielfältige Themen, von Sprachentwicklung, motorische Entwicklung über die Sauberkeitserziehung hin zu Regulationsstörungen und unterstütze die Familie bei Erziehungsproblemen und Entwicklungsverzögerungen.
<a href='https://www.freepik.com/photos/mom-baby'>Mom and baby photo created by cookie_studio - www.freepik.com</a>
Für eine optimale Entwicklung benötigen Babys eine sichere Bindung zu ihren Eltern. Vor allem bei Stress, Hunger und Schmerzen brauchen die Babys die Unterstützung ihrer Mutter zur Selbstregulation. Es ist wichtig, dass die Eltern bedürfnisorientiert und erkennen, wann das Baby müde, hungrig oder einsam ist. Das Coaching hilft dir, eine sichere Bindung zu deinem Kind aufzubauen und seine Bedürfnisse zu erfüllen.
<a href='https://www.freepik.com/photos/family-baby'>Family baby photo created by bristekjegor - www.freepik.com</a>
Die Gehirnentwicklung eines Säuglings im ersten Jahr ist komplex und die stress- und angstregulierende Systeme müssen sich mit Unterstützung der Eltern erst entwickeln. Die Hauptaufgabe der Mutter in einer Stresssituation ist es, auf die Emotionen einzugehen und dem Kind mit Stabilität und Empathie zu begegnen. Das Coaching hilft, Mechanismen von Stresssituationen zu erkennen und deine eigene Emotionsregulation sowie deines Babys zu fördern.
<a href='https://www.freepik.com/photos/mom-baby'>Mom and baby photo created by cookie_studio - www.freepik.com</a>
20% aller Babys leidet zwischen der 2. Woche und dem 6. Monat an einer Störung der kindlichen Verhaltens-regulation mit anhaltendem Schreien ("3-3-3-Regel"). Die Situation ist für die Eltern oft sehr belastend und kräftezehrend, weshalb sie von einer Beratung profitieren, wie sie die Selbstregulationsfähigkeit des Kindes fördern, eine feste Tagesstruktur aufbauen und es von unnötigen Reizen abschirmen.
Manche Babys leiden an einer Durch- schlaf-/ Einschlafstörungen mit Proble-men, alleine in den Schlaf zu finden. Meist herrscht eine Überreizung und Überforderung untertags vor, wobei das Baby keine Selbstregulationsfähigkeit besitzt, nach Reizüberflutung abzuschalten. Es ist wichtig, dass die Eltern abends feste Einschlafrituale einbauen, eine sichere Bindung zu ihrem Kind aufbauen und eine Balance zwischen Bedürfnisorientierung und Abgrenzung zu finden.